Gründe deine eigene Community und baue dir ein Dauereinkommen (MRR) auf. 

Das erste deutsche Verlagsbuch zum Business Megatrend!

  • Mache dein Wissen zu Geld und baue dir deine eigene Community auf! Sie sichert dir ein Dauereinkommen (MRR) und macht dich endlich frei vom Zwang, Content produzieren zu müssen oder Social Media zu nutzen
  • 1:1 anwendbar für Skool - aber auch jede andere Community Plattform!
  • 100% Praxis! Beide Autoren führen 2 der Top 3 Skool Communitys in Deutschland (von über 1000!) und erzielen sehr hohe 5-stellige MRRs jeweils!
  • Erscheint im namhaften Campus Verlag

Communitys. Das neue Buch von Prof. Dr. Oliver Pott und Dr. Kathrin Hamann, Campus Verlag, 224 Seiten, Softcover, 29,00€.

ACHTUNG: Unbedingt jetzt vorbestellen, dann hast du das Buch am Erscheinungstermin garantiert pünktlich in der Post. Olivers letztes Buch war schon am 1. Tag komplett ausverkauft und hatte dann bis zu 8 Wochen Lieferzeit für die Nachauflage.

Erstauflage mit Glanzlack-Veredelung!

Dein VIP Paket kostenlos im Wert von 499€. So geht's!

  • 2 LIVE Deep Dives: Der Weg 1:1 zum SPIEGEL Bestseller mit deinem Verlagsbuch. Du blickst live hinter die Kulissen in allen Phasen der Buchentstehung des Campus-Buchs "Communitys". Inklusive Aufzeichnung, wenn du an den LIVE-Terminen nicht kannst.
  • Teil 2: "Community MasterPaket mit 1:1 Vorlagen für deine eigene Skool Community. Inkl. den 30 interaktionsstärken Beitragsvorlagen für deine eigene Community, die du 1:1 übernehmen kannst Die "Datenbasis" hinter dem Buch von Kathrin und Oliver kommentiert.
  • Kaufpreis 499€. Du bekommst beide Teile 100% kostenlos, wenn du das Campus-Buch bei Amazon bestellst.
  • So geht's: Buch bei Amazon kaufen und Screenshot von der Bestellbestätigung an [email protected] senden, Betreff "Community Buch"
  • Danach Deine Mailadresse hier unten eintragen. Steffi Sommerfeld, Olivers Assistentin, prüft innerhalb von 24 Stunden den Kaufbeleg und du bekommst dann per E-Mail dein VIP-Paket

Social Media Welt

zunehmend toxisch

Community Welt

Communitys schaffen tiefere Bindungen als Social Media, da sie auf gemeinsamen Interessen statt flüchtiger Interaktion basieren.
Communitys fördern nachhaltigen Austausch, während Social Media oft nur kurzfristige Aufmerksamkeit generiert.

© 2024 Communitys - Prof. Oliver Pott - Dr. Kathrin Hamann