Glossar

Dieses Glossar ist eine Sammlung an Inhalten für den KI Buch Club. Die Sammlung wird stetig erweitert.

KI Begriffe und Texterstellung mit KI


KI Tools

 

ChatGPT: Ein KI-basierter Chatbot von OpenAI, der natürliche Sprache versteht und generiert, ideal für Textgenerierung und -verständnis.

Midjourney: Ein KI-Tool zur Erstellung von beeindruckenden Bildern basierend auf Texteingaben, beliebt bei Künstlern und Designern.

Jasper AI: Ein KI-Schreibassistent, der bei der Erstellung von Marketingtexten, Blogbeiträgen und anderen Inhalten unterstützt.

DALL-E: Ein weiteres Bildgenerierungstool von OpenAI, das realistische Bilder aus textuellen Beschreibungen erstellt.

Grammarly: Ein KI-gestütztes Tool zur Rechtschreib- und Grammatikprüfung sowie Stilverbesserung für Texte.

Synthesia: Ein KI-Tool zur Erstellung von Videos mit virtuellen Sprechern, ideal für Schulungen und Präsentationen.

DeepL: Ein KI-basierter Übersetzer, der für seine hohe Genauigkeit und natürliche Sprachübersetzungen bekannt ist.

Copy.ai: Ein KI-Schreibassistent, der bei der Erstellung von Werbetexten, Social-Media-Posts und mehr hilft.

Lumen5: Ein KI-gestütztes Videotool, das aus Textinhalten automatisch ansprechende Videos erstellt.

Descript: Ein KI-Tool für die Audio- und Videobearbeitung mit Funktionen wie Transkription und Overdub.

Replika: Ein KI-basierter Chatbot, der als persönlicher Gesprächspartner und emotionaler Begleiter dient.

AIVA: Ein KI-Komponist, der originale Musikstücke in verschiedenen Genres und Stilen erstellt.

Runway ML: Ein Tool für kreative Profis, das KI für Videobearbeitung, Bildgenerierung und mehr nutzt.

Hugging Face: Eine Plattform für Natural Language Processing (NLP) mit vortrainierten Modellen und Tools für Entwickler.

BigML: Ein Machine-Learning-Tool, das Datenanalysen und Vorhersagemodelle für Unternehmen bereitstellt.

Scribe: Ein KI-Tool, das automatisch Schritt-für-Schritt-Anleitungen erstellt, indem es deine Aktionen aufzeichnet.

Pictory: Ein KI-gestütztes Videotool, das aus langen Inhalten kurze, ansprechende Videoclips erstellt.

Tome: Ein KI-Tool zur Erstellung von Präsentationen und visuellen Geschichten basierend auf Texteingaben.

Beautiful.ai: Ein Präsentationstool, das mit KI-Unterstützung ansprechende Folienlayouts und Designs erstellt.

Fireflies.ai: Ein KI-gestützter Meeting-Assistent, der Gespräche transkribiert und wichtige Punkte hervorhebt.

 

ChatGPT: Ein KI-basierter Assistent, der bei der Ideenfindung, Ploterstellung und Charakterentwicklung hilft, indem er auf Eingaben reagiert und kreative Vorschläge liefert.

Sudowrite: Speziell für Autoren entwickelt, bietet Sudowrite kreative Schreibvorschläge, unterstützt bei der Entwicklung von Charakteren und Handlungssträngen und hilft, Schreibblockaden zu überwinden.

Rytr: Ein KI-Schreibassistent, der Autoren bei der Erstellung von Inhalten unterstützt, einschließlich Ideenfindung und Textgenerierung.

Scrivener: Obwohl nicht KI-basiert, ist Scrivener ein leistungsstarkes Schreibwerkzeug, das Autoren bei der Organisation und Strukturierung ihrer Manuskripte unterstützt.

Grammarly: Ein KI-gestütztes Tool zur Rechtschreib- und Grammatikprüfung sowie zur Stilverbesserung, das Autoren hilft, ihre Texte zu verfeinern.

ProWritingAid: Ein umfassendes Schreib- und Editing-Tool, das detaillierte Analysen und Verbesserungsvorschläge bietet, um den Schreibstil zu verbessern.

Hemingway Editor: Hilft Autoren, klare und prägnante Sätze zu schreiben, indem es komplexe Sätze und Passivkonstruktionen hervorhebt.

Quillbot: Ein Paraphrasierungstool, das Autoren hilft, ihre Sätze umzuformulieren und den Schreibstil zu verbessern.

 

 

ChatGPT Begriffe

Prompt: Eine Eingabeaufforderung oder Anweisung, die an ChatGPT gestellt wird, um eine spezifische Antwort oder Aktion zu erhalten.

Prompt-Engineering: Die Kunst und Wissenschaft, Prompts so zu gestalten, dass sie optimale und präzise Antworten von ChatGPT generieren.

CustomGPT

Kontext: Die Bereitstellung von Hintergrundinformationen oder Szenarien innerhalb eines Prompts, um die Relevanz und Genauigkeit der Antwort zu verbessern.

Rollenanweisung: Die Zuweisung einer spezifischen Rolle oder Perspektive an ChatGPT, z. B. "Agiere als Historiker", um die Antwort in einem bestimmten Rahmen zu erhalten.

Temperature: Ein Parameter, der die Kreativität und Zufälligkeit der Antworten steuert; niedrigere Werte führen zu deterministischeren Antworten, während höhere Werte kreativere und variablere Ergebnisse liefern.

Max Tokens: Die maximale Anzahl von Token (Wörtern oder Wortteilen), die in der Antwort von ChatGPT generiert werden dürfen.

Stop-Sequenz: Eine definierte Zeichenfolge, bei deren Auftreten ChatGPT die Generierung der Antwort beendet, um unerwünschte Fortsetzungen zu vermeiden.

Few-Shot Learning: Eine Technik, bei der wenige Beispiele innerhalb des Prompts gegeben werden, um ChatGPT zu zeigen, wie es auf ähnliche Eingaben reagieren soll.

Zero-Shot Learning: Die Fähigkeit von ChatGPT, Aufgaben ohne vorherige Beispiele im Prompt zu bewältigen, basierend auf seinem trainierten Wissen.

Systemnachricht: Eine spezielle Art von Prompt, die verwendet wird, um das Verhalten oder die Persönlichkeit von ChatGPT für die gesamte Sitzung festzulegen.

Benutzernachricht: Die eigentliche Eingabe des Nutzers, auf die ChatGPT reagieren soll.

Assistenznachricht: Die von ChatGPT generierte Antwort auf die Benutzernachricht.

Prompt-Bibliothek: Eine Sammlung vordefinierter Prompts, die für verschiedene Anwendungsfälle genutzt werden können.

Prompt-Optimierung: Der Prozess des Verfeinerns und Anpassens von Prompts, um bessere und relevantere Antworten von ChatGPT zu erhalten.

Bias in Prompts: Unbeabsichtigte Voreingenommenheiten oder Vorurteile, die durch die Formulierung von Prompts entstehen und die Antworten von ChatGPT beeinflussen können.

Prompt-Template: Eine vorgefertigte Struktur oder Vorlage für Prompts, die als Ausgangspunkt für spezifische Aufgaben dient.

Interaktive Prompts: Prompts, die darauf abzielen, einen Dialog oder eine fortlaufende Interaktion mit ChatGPT zu initiieren.

Prompt-Validierung: Die Überprüfung und Testung von Prompts, um sicherzustellen, dass sie die gewünschten Antworten von ChatGPT erzeugen.

Multimodale Prompts: Prompts, die verschiedene Arten von Eingaben kombinieren, wie Text, Bilder oder Audio, um umfassendere Antworten zu erhalten.

Prompt-Repository: Eine zentrale Ablage für gespeicherte Prompts, die für zukünftige Verwendungen oder zur gemeinsamen Nutzung organisiert sind.

 

KI Workflows

Ideenfindung: KI-Tools können kreative Ansätze und Themen vorschlagen, um den Einstieg in ein neues Buchprojekt zu erleichtern.

Ploterstellung: Durch die Analyse von Handlungsstrukturen kann KI dabei helfen, spannende und kohärente Plots zu entwickeln.

Charakterentwicklung: KI kann detaillierte Charakterprofile erstellen, einschließlich Hintergrundgeschichten, Motivationen und Persönlichkeitsmerkmalen.

Titelfindung: Durch die Analyse von Buchmarkttrends kann KI passende und ansprechende Buchtitel vorschlagen.

Kapitelstrukturierung: KI kann dabei unterstützen, das Buch in logische Kapitel und Abschnitte zu gliedern, um einen flüssigen Lesefluss zu gewährleisten.

Dialogerstellung: Für realistische und natürliche Dialoge zwischen Charakteren kann KI passende Gesprächsverläufe generieren.

Weltaufbau: Beim Erschaffen komplexer Welten, sei es in der Fantasy oder Science-Fiction, kann KI bei der Entwicklung von Kulturen, Geografien und Gesellschaftsstrukturen helfen.

Schreibstil-Analyse: KI-gestützte Tools können den Schreibstil analysieren und Vorschläge zur Verbesserung von Lesbarkeit und Kohärenz machen.

Grammatik- und Rechtschreibprüfung: Automatisierte Korrekturwerkzeuge erkennen und beheben Fehler im Text, um die Qualität des Manuskripts zu steigern.

Rechercheunterstützung: KI kann relevante Informationen zu spezifischen Themen schnell bereitstellen, um den Schreibprozess zu unterstützen.

Lesbarkeitsprüfung: Durch die Analyse des Textes kann KI Hinweise geben, ob der Inhalt für die Zielgruppe verständlich ist, und gegebenenfalls Anpassungen vorschlagen.

Stimmungserkennung: KI kann die emotionale Tonalität eines Textes bewerten und sicherstellen, dass die gewünschte Stimmung vermittelt wird.

Metadaten-Generierung: Für die Veröffentlichung kann KI dabei helfen, passende Schlagwörter und Beschreibungen zu erstellen, die die Auffindbarkeit des Buches erhöhen.

Cover-Design: Einige KI-Tools unterstützen bei der Gestaltung von Buchcovern, indem sie Designvorschläge basierend auf Genre und Inhalt liefern.

Marktanalyse: Durch die Auswertung aktueller Buchtrends kann KI Empfehlungen geben, welche Themen oder Genres besonders gefragt sind.

Leserfeedback-Analyse: KI kann Rezensionen und Feedback auswerten, um Stärken und Schwächen des Manuskripts zu identifizieren.

Übersetzungshilfe: Für Autoren, die ihre Werke in mehreren Sprachen veröffentlichen möchten, können KI-gestützte Übersetzungstools erste Entwürfe liefern.

Zeitmanagement: Einige KI-Anwendungen helfen dabei, Schreibziele zu setzen und den Fortschritt zu überwachen, um Deadlines einzuhalten.

Leserzielgruppen-Analyse: Durch die Analyse von Leserdaten kann KI dabei helfen, die ideale Zielgruppe für das Buch zu bestimmen und gezielt anzusprechen.

Marketingstrategien: KI kann Vorschläge für Marketingkampagnen entwickeln, um die Reichweite des Buches zu maximieren.

Support

KI Buch Club
Dokumentation
Facebook Gruppe

Weitere Services

Done4You Service
Buchmarketingreise
Affiliateprogramm

© FunnelCockpit.com